Das Kieler-Woche-Programmheft bietet eine schnelle Übersicht über die mehr als 2.000 Termine der Festwoche. Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Jürgen Heinemann, Chefredakteur der Kieler Nachrichten, stellten den druckfrischen Wegweiser durch das umfangreiche Kieler-Woche-Programm am Freitag, 3. Juni, vor.
Das 86 Seiten starke und in einer Auflage von 134.000 Exemplaren erscheinende Kieler-Woche-Programmheft ist seit vielen Jahren ein gemeinsames Angebot von Landeshauptstadt Kiel und Kieler Nachrichten. In diesem Jahr ziert das vielfarbige Kieler-Woche-Logo des Schweizer Grafikers und Fotografen Melchior „Melk“ Imboden das Titelblatt.
Farbige Seitentrenner im Programmteil sorgen dafür, dass der richtige Tag mit einem Daumenstreich auffindbar ist. Die Veranstaltungen sind nach Orten und Bühnen in übersichtlichen Rubriken und in zeitlicher Abfolge aufgeführt. Ein ausklappbarer Plan mit eingezeichneten Veranstaltungsorten hilft den Besucherinnen und Besuchern der Kieler Woche, sich schnell zu orientieren. Im Textteil finden Interessierte ausführlichere Informationen zu vielen Themen rund um die Kieler Woche. Wichtige Adressen finden sich im umfangreichen Serviceteil.
Das Kieler-Woche-Programmheft ist von Sonnabend, 4. Juni, an gegen eine Schutzgebühr von drei Euro in der Kundenhalle der Kieler Nachrichten am Asmus-Bremer-Platz und bei der Tourist-Information Kiel im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, erhältlich. Abonnentinnen und Abonnenten der Kieler Nachrichten erhalten das Kieler-Woche-Programmheft am Freitag, 3. Juni, als kostenlose Beilage ihrer Zeitung.
Während der Kieler Woche kann das Programmheft auch an den Kieler-Woche-Verkaufsständen an der Kiellinie (Höhe Ruderclub Germania) sowie am Holstenplatz (gegenüber dem Café Fiedler) und im Olympiazentrum Schilksee (nahe Vaasahalle) erworben werden.
[Quelle: Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel]