
Auch in diesem Jahr werden Zehntausende an Land und auf dem Wasser mit großen Augen staunend in den Himmel blicken, wenn die sächsischen Pyrotechniker der Firma Kürbs ein 16-minütiges beeindruckendes Programm abbrennen. Der Startschuss für das Feuerwerk fällt um 23 Uhr über der Innenförde. Musiksynchron steigen die Feuerwerkskörper in diesem Jahr unter anderem zu „Purple Rain“ von Prince, „Poison“ von Alice Cooper, „Rock You Like a Hurricane“ von den Scorpions, und „Hymn for the Weekend“ von Coldplay in die Höhe.
Die Pontons mit den Feuerwerkskörpern liegen etwa in Höhe Aquarium auf der Förde. Den besten Blick auf den „Sternenzauber über Kiel“ haben Besucherinnen und Besucher von der Kiellinie aus. Bereits um 22.30 Uhr stimmen Fackelschwimmer auf das Lichtspektakel ein.

Für Rollstuhlfahrer und Menschen mit außergewöhnlichen Gehbehinderungen (aG im Schwerbehindertenausweis) wird der südliche Teil der Reventloubrücke während des Abschlussfeuerwerkes zur Loge: Von 21 Uhr an ist das Ende der Brücke für das übrige Kieler-Woche-Publikum gesperrt. Der Begleitservice „Mensch trifft Mensch – Kultur Spezial“, eine Initiative von Kinder- und Jugendhilfe-Verbund KJSH – Stiftung für Kiel, ist vor Ort, um Hilfestellung zu leisten. Behindertenparkplätze stehen im Düsternbrooker Weg vor dem Landeshaus zur Verfügung.
Zahlreiche wassernahe Straßen sind ganz oder teilweise für den Verkehr gesperrt, um Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, das Abschlussfeuerwerk der Kieler Woche 2016 aus nächster Nähe zu erleben. Betroffen sind unter anderem Kaistraße, Wall, Schuhmacherstraße und Flämische Straße, Prinzengarten/Schlossgarten sowie Brunswiker Straße und Düsternbrooker Weg.
Nach dem Abschlussfeuerwerk schneller nach Hause fahren
Damit mit dem Auto Anreisende nach dem Ende des Feuerwerks möglichst schnell aus der Innenstadt und vom Fördeufer zu den großen überörtlichen Straßen gelangen, richtet die Polizei vier Beschleunigungsrouten ein. Auf diesen Routen wird der Verkehr an Kreuzungen speziell geregelt:
Route 1: Kiellinie (Richtung Kanal)
Route 2: Reventlouallee/Westring (Richtung Universität)
Route 3: Brunswiker Straße/Westring (Richtung Olof-Palme-Damm)
Route 4: Brunswiker Straße/Westring (Richtung Autobahn)
[Quelle: Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel]