Facettenreich wie eh und je präsentiert sich die Kieler Woche in diesem Jahr aber nicht nur kulinarisch.
Gestern stellten Kiels OB Dr. Susanne Gaschke, der Pressesprecher der LH Tim Holborn, Christian Riediger aus dem Kieler Woche Büro, Christian Longardt, Chefredakteur der KN und Andreas Schauder vom lüdemann-theater im Pressegespräch einige „Leckerlis“ von Internationalem Markt und Hoftheater, sowie aus den Bereichen Kleinkunst, Klassik und Tanz vor.
Hier eine kleine Vorschau:
Der Internationale Markt
Portugal und Indonesien kehren zurück. Damit sind dieses Jahr 33 Nationen auf dem Rathausplatz vertreten, die zusätzlich zu Speisen und Getränken aus ihren Ländern auch insgesamt über 100 Stunden traditionelles Musikprogramm darbieten wollen.
Wie Frau Dr. Gaschke sich erinnert: Der Internationale Markt war schon immer der Ort, an dem man Dinge aus aller Welt „das erste Mal roch, sah…“ Die kleine Weltreise über den Platz lohnt sich.
Classic-Open-Air
Das Philharmonische Orchester Kiel mit Stargästen wie dem ehemaligen Toto-Frontmann Bobby Kimball, der britischen Sängerin Mary Carewe mit „The Music of James Bond“ und dem 14-jährigen Querflötisten Theodore Squire
So., 23. Juni, 20:30 Uhr, Rathausbühne
Kieler-Woche-Tanzfieber
Die Tanzschule Gemind lädt auch dieses Jahr wieder zum Zuschauen und Mitmachen ein. Für all die, die sich bis jetzt nicht trauten, den ersten Schritt zu machen. Ob Salsa, Walzer oder Zumba – eine schöne Gelegenheit, die Kieler Woche ausklingen und -schwingen zu lassen.
So, 30. Juni, ab 15 Uhr, Rathausbühne
Hoftheater im Hiroshimapark
Besonders freuen dürfen wir uns in diesem Jahr auf Mittwoch, den 26. Juni, an dem Marc Schnittger wegen des großen Ansturms im letzten Jahr gleich dreimal die Puppen tanzen lässt.
Außerdem gibt es eine kleine Premiere, denn beim Soundcheck am 22. Juni können wir „laute Songs – ganz leise“ bewundern, wenn nämlich Kieler Nachwuchstalente in einem Musik Contest Metal unplugged spielen. Am 21. Juni treten unter dem gleichen Motto AC/DC und Deep Purple Coverbands auf.
Ein Wegweiser durch die Kieler Woche
Morgen, Fr. 31.Mai, gibt es das Kieler Woche Programmheft als kostenlose Beilage in den Kieler Nachrichten. Das Heft kann ab dem 01. Juni außerdem gegen eine Schutzgebühr von 3€ in der Kundenhalle der KN, sowie bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus erworben werden. Eine schöne Alternative zu Internet und App.
Es erwartet uns dieses Jahr also die ein oder andere kleine Neuheit, alles in allem bleibt die Kieler Woche seitens des Kulturprogramms aber die gute Alte – und das nicht ohne Grund: Das Motto lautet Qualität statt Quantität. Bewährtes soll optimiert werden. Na wenn das nicht verheißungsvoll klingt!
About The Author
Vielleicht auch interessant
3 thoughts on “Kieler Woche 2013 – Von Kroko-Spieß bis Rentierblut für alle was dabei!”
Comments are closed.
Biggi Klapitz liked this on Facebook.
Sabine Nentwig liked this on Facebook.
Melanie Kokocinski liked this on Facebook.